Return to Video

OTP-Lernfolge 05: Untertitellänge und Lesegeschwindigkeit

  • 0:01 - 0:06
    Sprechen wir über das neue Untertitel-
    Infofeld in der Amara-Benutzeroberfläche
  • 0:06 - 0:10
    und wie nützlich es für Transkribierende
    und Übersetzer sein kann.
  • 0:12 - 0:15
    Jedes Mal, wenn man zur Bearbeitung
    auf einen Untertitel klickt,
  • 0:15 - 0:17
    wird dieses Pop-up erscheinen.
  • 0:18 - 0:21
    Du stellst vielleicht fest,
    dass es mit Zeitdaten beginnt,
  • 0:21 - 0:26
    aber hier konzentriere ich mich darauf,
    wie man die anderen Informationen nutzt.
  • 0:26 - 0:29
    Das sind die Zeichenanzahl im Untertitel
  • 0:29 - 0:32
    und die Zeichenanzahl pro Sekunde.
  • 0:33 - 0:35
    Zuerst sprechen wir über ...
  • 0:36 - 0:38
    42.
  • 0:39 - 0:43
    Bei Schriftsprachen
    mit lateinischem Alfabet
  • 0:43 - 0:47
    muss man den Untertitel
    auf zwei Zeilen aufteilen,
  • 0:47 - 0:50
    wenn der Untertitel
    länger als 42 Zeichen ist.
  • 0:50 - 0:53
    Dadurch kann man
    dem Untertitel leichter folgen
  • 0:54 - 0:59
    und hält Offline-Wiedergabeprogramme ab,
    sie sonderbar umzubrechen.
  • 1:00 - 1:04
    Im neuen Infofeld kann man sowohl
    die gesamte Untertitellänge
  • 1:04 - 1:08
    als auch die Zeichenanzahl
    von jeder der zwei Zeilen erkennen.
  • 1:09 - 1:14
    Wenn die gesamte Untertitellänge
    in diesem Feld über 42 Zeichen hinausgeht,
  • 1:14 - 1:17
    muss man den Untertitel umbrechen,
  • 1:18 - 1:21
    aber auch darüber nachdenken,
    wie man ihn umbricht.
  • 1:22 - 1:26
    Schließlich will man
    keine Zeile mit 42 Zeichen
  • 1:26 - 1:29
    und eine mit nur einem Zeichen haben.
  • 1:30 - 1:36
    Man bricht so um, dass die zwei Zeilen
    möglichst gleich lang sind.
  • 1:37 - 1:39
    Hier ein Beispiel:
  • 1:40 - 1:44
    Dieser Untertitel ist 51 Zeichen lang.
  • 1:45 - 1:47
    Man könnte ihn so umbrechen:
  • 1:47 - 1:51
    14 Zeichen in einer Zeile
    und 36 in der anderen,
  • 1:52 - 1:57
    aber es ist einfacher zu lesen,
    wenn die Zeilen gleichmäßiger sind.
  • 1:57 - 2:05
    Wie zum Beispiel hier: 27 Zeichen
    in einer Zeile und 23 Zeichen darunter.
  • 2:06 - 2:08
    Wenn man Untertitel in Zeilen aufteilt,
  • 2:08 - 2:12
    sollte man "sprachliche Einheiten"
    nicht auseinanderreißen.
  • 2:12 - 2:16
    Das bedeutet, man sollte
    keine Redewendung zerteilen,
  • 2:16 - 2:19
    die sprachlich als "eins" wirkt.
  • 2:20 - 2:22
    Beispielsweise in Englisch
  • 2:22 - 2:25
    sollte man den Artikel und das Substantiv,
  • 2:26 - 2:29
    das Adjektiv und das Substantiv,
    das es näher bestimmt,
  • 2:29 - 2:33
    und eine Präposition
    und ihr Bezugsobjekt nicht trennen.
  • 2:35 - 2:40
    Man kann mehr über Zeilenumbruch
    in unserem OTPedia-Leitfaden
  • 2:40 - 2:42
    mit dem Titel "How to break lines" finden.
  • 2:43 - 2:48
    Nun zum anderen Aspekt, den man
    dem Infofeld entnehmen kann.
  • 2:49 - 2:52
    Die Zeichenanzahl pro Sekunde,
  • 2:52 - 2:54
    die auch bekannt ist als ...
  • 2:54 - 2:56
    die Lesegeschwindigkeit.
  • 2:56 - 3:00
    Denn letztlich geht es nicht nur darum,
    wie lang der Untertitel ist,
  • 3:01 - 3:03
    sondern auch darum,
    wie lange er sichtbar bleibt
  • 3:04 - 3:07
    und wie viel Zeit man
    Leuten zum Lesen gibt.
  • 3:08 - 3:12
    Die ideale Lesegeschwindigkeit
    für Sprachen mit lateinischer Schrift
  • 3:13 - 3:17
    ist etwa 15 bis 21 Zeichen pro Sekunde.
  • 3:17 - 3:21
    Aber woher stammt diese Zahl
    und warum ist sie bedeutsam?
  • 3:22 - 3:26
    Die Lesegeschwindigkeit sagt einem,
  • 3:26 - 3:30
    wie lang der Untertitel
    tatsächlich sein kann.
  • 3:30 - 3:33
    Hat man zum Beispiel
    einen Untertitel mit 40 Zeichen,
  • 3:33 - 3:36
    der zwei Sekunden angezeigt wird,
  • 3:36 - 3:41
    verlangt man dem Betrachter nur ab,
    20 Zeichen pro Sekunde zu lesen.
  • 3:42 - 3:44
    Das ist leicht machbar,
  • 3:44 - 3:48
    also wären 40 Zeichen in diesem Fall gut.
  • 3:48 - 3:53
    Aber wenn derselbe Untertitel
    nur für eine Sekunde zu sehen wäre,
  • 3:54 - 3:58
    müsste der Betrachter
    40 Zeichen pro Sekunde lesen,
  • 3:59 - 4:02
    was für die meisten Leute
    nicht zu schaffen ist.
  • 4:02 - 4:06
    Das hieße, der Untertitel
    müsste gekürzt werden.
  • 4:07 - 4:11
    Glücklicherweise muss man
    das alles nicht im Kopf ausrechnen,
  • 4:11 - 4:14
    weil das neue Infofeld
    der Amara-Benutzeroberfläche
  • 4:14 - 4:16
    das für dich erledigt.
  • 4:17 - 4:22
    Ein Beispiel, warum es wichtig ist, eine
    geeignete Lesegeschwindigkeit zu wahren:
  • 4:23 - 4:29
    In diesem kurzen Ausschnitt aus
    Dragana Marjanovics TEDxNoviSad Talk
  • 4:29 - 4:33
    ist die Lesegeschwindigkeit
    von allen Untertiteln
  • 4:33 - 4:36
    über 21 Zeichen pro Sekunde.
  • 4:38 - 4:39
    Genau ein Jahr nach
    unserer Projektdurchführung,
  • 4:40 - 4:42
    bekam ich mein erstes sehr großes
    Architektur-Projekt zuerkannt,
  • 4:43 - 4:46
    was hieß, das vierstöckigen Treppenhaus
    in einem schönen Gebäude zu verputzen,
  • 4:47 - 4:48
    das in der Innenstadt Grenobles stand.
  • 4:49 - 4:51
    Für mich war es eine viermonatige
    arbeitsbezogene Praxisphase,
  • 4:52 - 4:54
    die in Frankreich, aber auch
    in Bulgarien stattfand,
  • 4:55 - 4:55
    und nach ihrem Abschluss,
  • 4:56 - 4:58
    begann ich die Lehmbauarchitektur
    von Spanien und Portugal zu studieren.
  • 4:59 - 5:01
    Nach meiner Rückkehr
    begann meine Abschlussarbeit,
  • 5:02 - 5:03
    über die Lehmbauarchitektur
    der Provinz Vojvodina.
  • 5:04 - 5:08
    Erinnert sich jemand daran,
    was in Bulgarien passierte?
  • 5:08 - 5:10
    Und wo war das schöne Gebäude?
  • 5:12 - 5:15
    Beim vorherigen Ausschnitt
    änderte ich die englischen Untertitel,
  • 5:15 - 5:19
    die von Tatjana Jedjic erstellt
    und von Ivana Korom überprüft wurden,
  • 5:20 - 5:25
    und verlängerte die Lesegeschwindigkeit
    über den angenehmen Wert hinaus.
  • 5:26 - 5:30
    Hier ist derselbe Ausschnitt
    mit den ursprünglichen Untertiteln
  • 5:30 - 5:35
    mit perfekten Lesegeschwindigkeiten
    mit 21 Zeichen oder weniger pro Sekunde.
  • 5:36 - 5:41
    Nach dem ersten Jahr
    bekamen wir den ersten großen Job:
  • 5:41 - 5:46
    das vierstöckige Treppenhaus
    eines Gebäudes in Grenoble zu verputzen.
  • 5:46 - 5:49
    Danach absolvierte ich
    teilweise in Frankreich
  • 5:49 - 5:52
    und teilweise in Bulgarien
    ein viermonatiges Arbeitspraktikum.
  • 5:52 - 5:55
    Dann studierte ich spanische
    und portugiesische Lehmbau-Architektur.
  • 5:56 - 5:59
    Ich kam nach Hause zurück
    und begann eine Abschlussarbeit
  • 5:59 - 6:02
    über die Lehmbauarchitektur von Vojvodina.
  • 6:03 - 6:05
    Viel einfacher zum Folgen, oder?
  • 6:06 - 6:08
    Das Bemerkenswerte
    an der Lesegeschwindigkeit ist,
  • 6:08 - 6:13
    dass der Betrachter
    zusätzlich zum Lesen der Untertitel,
  • 6:13 - 6:17
    weitere Informationen
    wie Körpersprache und Tonfall
  • 6:18 - 6:21
    und einige Bildschirminhalte
    wie Folien und Bilder wahrnehmen muss.
  • 6:22 - 6:25
    Es kann schwierig sein,
    den Untertiteln zu folgen,
  • 6:26 - 6:28
    wenn sie sehr schnell verschwinden.
  • 6:28 - 6:32
    Besonders, wenn der Betrachter
    die Ausgangssprache nicht so beherrscht,
  • 6:32 - 6:34
    dass er herausfinden kann,
    was vor sich geht.
  • 6:35 - 6:38
    Glücklicherweise hilft das neue Infofeld
    in Amara dabei zu erkennen,
  • 6:38 - 6:43
    wenn die Lesegeschwindigkeit
    21 Zeichen pro Sekunde übersteigt
  • 6:44 - 6:47
    und daher zeigt es, wo man dem Betrachter
    helfen kann, dem Vortrag zu folgen.
  • 6:48 - 6:50
    Um die Lesegeschwindigkeit anzupassen,
  • 6:51 - 6:56
    wollen einige fortgeschrittenere Nutzer
    die Zeitvorgabe von Untertiteln justieren,
  • 6:57 - 7:01
    aber in fast jedem Fall
    bleibt das Haupthilfsmittel ...
  • 7:03 - 7:04
    Komprimieren.
  • 7:05 - 7:10
    Das heißt: Dieselbe Bedeutung
    in einem kürzeren Untertitel ausdrücken.
  • 7:11 - 7:14
    Etwa eine fast wörtliche Übersetzung wie:
  • 7:14 - 7:20
    "Nun, ich möchte euch Leuten hier
    gerne ein weiteres Beispiel nennen.",
  • 7:20 - 7:22
    die 70 Zeichen hat,
  • 7:22 - 7:24
    kann geändert werden in ...
  • 7:24 - 7:26
    "Ich möchte euch noch ein Beispiel geben."
  • 7:26 - 7:30
    Das verdichtet es auf 37 Zeichen
  • 7:30 - 7:35
    und ermöglicht den Betrachtern,
    es zu lesen, bevor es verschwindet.
  • 7:36 - 7:40
    Untertitel zu verdichten, macht Spaß
  • 7:40 - 7:43
    und die neue Oberfläche hilft dir dabei,
  • 7:43 - 7:47
    indem sie anzeigt,
    wann komprimieren nötig ist,
  • 7:47 - 7:50
    aber auch, wann man es lassen kann.
  • 7:51 - 7:54
    In einem weiteren OTPedia-Leitfaden
    mit dem Titel "How to compress subtitles"
  • 7:54 - 7:57
    kannst du mehr über das Komprimieren
    von Untertiteln erfahren
  • 7:57 - 8:01
    und weitere Strategien
    zum Komprimieren und Beispiele finden.
  • 8:01 - 8:07
    Ich ermutige dich, die neue Oberfläche
    und die neuen Hilfsmittel zu entdecken,
  • 8:07 - 8:11
    Einstweilen, viel Spaß
    beim Transkribieren und Übersetzen!
Title:
OTP-Lernfolge 05: Untertitellänge und Lesegeschwindigkeit
Description:

Diese Anleitung erklärt, wie man das Untertitel-Infofeld in der Amara-Benutzeroberfläche nutzt, um die Untertitellänge und die Lesegeschwindigkeit zu bearbeiten. Die im Video verwendeten Links sind:
http://translations.ted.org/wiki/How_to_break_lines
http://translations.ted.org/wiki/How_to_Compress_Subtitles

Dieses Video ist für die Ehrenamtlichen erstellt worden, die im TED Open Translation Projekt mitarbeiten. Das TED Open Translation Project trägt die TEDTalks über die englischsprachige Welt hinaus, indem es Untertitel, interaktive Transkripte und die Möglichkeit bietet, jeden Vortrag durch Ehrenamtliche weltweit zu übersetzen. Erfahren Sie mehr unter: http://www.ted.com/pages/287

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TED Translator Resources
Duration:
08:13

German subtitles

Revisions