Return to Video

Kann sich ein blindes Auge regenerieren?- David Davila

  • 0:06 - 0:11
    Stell dir vor, dein Sichtfeld
    wird Tag für Tag etwas schmäler,
  • 0:11 - 0:16
    enger oder trüber,
    bis du schließlich ganz blind bist.
  • 0:16 - 0:19
    Wir denken oft, man wird blind geboren.
  • 0:19 - 0:21
    Aber bei vielen Krankheiten
  • 0:21 - 0:24
    wie Retinitis pigmentosa
    oder dem Usher-Syndrom
  • 0:25 - 0:29
    kann sich Blindheit erst bei Kindern
    oder sogar Erwachsenen entwickeln.
  • 0:30 - 0:33
    Diese beiden seltenen Erbkrankheiten
    greifen die Netzhaut an,
  • 0:34 - 0:38
    den Bildschirm im Augenhintergrund,
    der Licht wahrnimmt und uns sehen lässt.
  • 0:38 - 0:42
    Nun stell dir vor,
    das Auge könnte sich selbst heilen,
  • 0:42 - 0:44
    sodass Blinde wieder sehen könnten.
  • 0:45 - 0:47
    Um zu verstehen, ob das möglich ist,
  • 0:47 - 0:50
    müssen wir die Funktionsweise
    der Netzhaut begreifen
  • 0:50 - 0:54
    und was sie mit einem Multitalent
    wie dem Zebrafisch zu tun hat.
  • 0:55 - 0:58
    Die menschliche Netzhaut
    besteht aus Zellschichten
  • 0:58 - 1:01
    mit speziellen Nervenzellen
    im Augenhintergrund:
  • 1:01 - 1:04
    Fotorezeptoren namens Stäbchen und Zapfen.
  • 1:05 - 1:08
    Sie wandeln das einfallende
    Licht in Signale um,
  • 1:08 - 1:12
    die das Gehirn nutzt,
    um Bilder zu erzeugen.
  • 1:12 - 1:15
    Menschen mit Usher-Syndrom
    oder Retinitis pigmentosa
  • 1:15 - 1:19
    erleben einen ständigen
    Verlust an Fotorezeptoren,
  • 1:19 - 1:23
    bis der Bildschirm im Auge
    schließlich weder Licht wahrnehmen
  • 1:23 - 1:26
    noch Signale ans Gehirn senden kann.
  • 1:26 - 1:28
    Anders als die meisten Zellen
  • 1:28 - 1:31
    teilen und vermehren sich
    Fotorezeptoren nicht.
  • 1:31 - 1:34
    Wir werden schon mit
    sämtlichen Fotorezeptoren geboren.
  • 1:34 - 1:38
    Darum haben Babys im Verhältnis
    zum Gesicht so große Augen --
  • 1:38 - 1:40
    ein Grund, warum sie so süß sind.
  • 1:40 - 1:42
    Aber das ist nicht bei allen Tieren so.
  • 1:43 - 1:46
    Der Zebrafisch zum Beispiel
    ist ein Meister im Regenerieren.
  • 1:47 - 1:52
    Er kann Haut, Knochen, Herz und Netzhaut
    nach Verletzungen nachwachsen lassen.
  • 1:53 - 1:56
    Werden Fotorezeptoren
    auf seiner Netzhaut entfernt
  • 1:56 - 1:57
    oder durch Gifte abgetötet,
  • 1:57 - 2:01
    regenerieren und verbinden sie sich
    wieder mit dem Gehirn,
  • 2:01 - 2:03
    um das Sehvermögen zu erneuern.
  • 2:03 - 2:06
    Wissenschaftler erforschen das Phänomen,
  • 2:06 - 2:10
    weil die Struktur der Zebrafisch-Netzhaut
    der menschlichen Netzhaut sehr ähnelt.
  • 2:10 - 2:13
    Man kann sogar die Folgen von Krankheiten
  • 2:13 - 2:16
    wie Usher-Syndrom
    oder Retinitis pigmentosa
  • 2:16 - 2:18
    am Auge des Zebrafisches imitieren.
  • 2:19 - 2:22
    So kann man beobachten,
    wie Zebrafische ihre Netzhaut reparieren,
  • 2:23 - 2:27
    um eventuell auch Menschenaugen
    auf ähnliche Art heilen zu können.
  • 2:27 - 2:30
    Was steckt hinter
    der Fähigkeit des Zebrafisches?
  • 2:30 - 2:34
    Die Hauptakteure sind
    lange Zellreihen auf der Netzhaut,
  • 2:35 - 2:36
    sogenannte Müllerzellen.
  • 2:37 - 2:42
    Wenn die Fotorezeptoren beschädigt sind,
    verändern sich diese Zellen völlig.
  • 2:42 - 2:46
    Sie ähneln dann weniger Müllerzellen
    sondern eher Stammzellen,
  • 2:46 - 2:48
    die zu jeder Art Zelle werden können.
  • 2:49 - 2:52
    Die langen Zellen teilen sich
    und produzieren Material,
  • 2:52 - 2:54
    das zu neuen Fotorezeptoren wird,
  • 2:54 - 2:58
    zum Augenhintergrund wandert
    und sich wieder mit dem Gehirn verbindet.
  • 2:59 - 3:02
    Manche Forscher meinen,
    der Schlüssel zu diesem Verfahren
  • 3:03 - 3:06
    sei eine von zwei Chemikalien,
    die Gehirnaktivität auslösen:
  • 3:06 - 3:09
    Glutamat und Aminoadipat.
  • 3:09 - 3:11
    In Mäuseaugen bewirken sie
  • 3:11 - 3:15
    Teilung und Wandlung
    der Müllerzellen zu Fotorezeptoren,
  • 3:15 - 3:17
    die dann zum Augenhintergrund wandern,
  • 3:17 - 3:20
    als schickten sie einer
    scheiternden Armee Verstärkung.
  • 3:21 - 3:24
    Aber nichts davon ist bisher
    auf unserer Netzhaut passiert.
  • 3:24 - 3:28
    Wie können wir also
    diese Wandlung der Müllerzellen
  • 3:28 - 3:30
    im menschlichen Auge auslösen?
  • 3:30 - 3:33
    Wie lässt sich dieser Prozess steuern?
  • 3:33 - 3:36
    Wie verbinden sich Fotorezeptoren
    erneut mit der Netzhaut?
  • 3:36 - 3:39
    Ist das überhaupt beim Menschen möglich?
  • 3:39 - 3:42
    Oder ging dieser Mechanismus
    im Lauf der Evolution verloren?
  • 3:43 - 3:45
    Bis wir dieses Phänomen entschlüsseln,
  • 3:45 - 3:51
    bleibt die Regeneration der Netzhaut
    ein Geheimnis des Zebrafisches.
Title:
Kann sich ein blindes Auge regenerieren?- David Davila
Description:

Die ganze Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/could-a-blind-eye-regenerate-david-davila

Wir denken oft, Blindheit sei angeboren, aber bei manchen Erbkrankheiten kann sie sich tatsächlich im Kindesalter oder sogar erst im Erwachsenenalter entwickeln. Aber können sich blinde Augen regenerieren? David Davila erklärt, wie die erstaunlich regenerierbare Netzhaut des Zebrafisches Wissenschaftler dazu bringt, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Lektion von David Davila, Animation von Eli Enigenburg

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TED-Ed
Duration:
04:07

German subtitles

Revisions