Return to Video

Warum altern unsere Körper? – Monica Menesini

  • 0:07 - 0:11
    Im Jahr 1997 starb
    die Französin Jeanne Calment
  • 0:11 - 0:17
    nach 122 Jahren
    und 164 Tagen auf dieser Erde,
  • 0:17 - 0:20
    was sie zur ältesten bekannten
    Person in der Geschichte macht.
  • 0:20 - 0:22
    Ihr Alter war so außergewöhnlich,
  • 0:22 - 0:25
    dass ein Millionär der Person,
    die den Rekord brechen kann
  • 0:25 - 0:27
    eine Million Dollar versprach.
  • 0:27 - 0:31
    Aber in Wirklichkeit erreichen
    dieses oder ein noch höheres Alter
  • 0:31 - 0:33
    nur wenige,
  • 0:33 - 0:36
    vielleicht sogar keiner.
  • 0:36 - 0:40
    Der menschliche Körper ist nicht
    für extrem langes Leben geschaffen.
  • 0:40 - 0:43
    Unsere natürliche Lebensgrenze
    liegt bei ungefähr 90 Jahren.
  • 0:43 - 0:46
    Aber was bedeutet Altern wirklich,
  • 0:46 - 0:50
    und wie wirkt es dem Bestreben des
    Körpers, am Leben zu bleiben, entgegen?
  • 0:50 - 0:53
    Wir wissen instinktiv,
    was es heißt zu altern.
  • 0:53 - 0:56
    Für einige heißt es erwachsen werden,
  • 0:56 - 0:59
    für andere alt werden.
  • 0:59 - 1:04
    Dennoch ist es schwierig, eine genaue
    wissenschaftliche Definition zu finden.
  • 1:04 - 1:08
    Wir können sagen, dass Altern eintritt,
    wenn innere Vorgänge
  • 1:08 - 1:12
    und Einwirkungen der Umwelt,
    wie Sonnenlicht,
  • 1:12 - 1:16
    Giftstoffe in der Luft,
    Wasser und unsere Ernährung,
  • 1:16 - 1:18
    Veränderungen in der Struktur und Funktion
  • 1:18 - 1:21
    der Moleküle und Zellen
    im Körper verursachen.
  • 1:21 - 1:24
    Diese Veränderungen wiederum
    führen zu deren Verfall
  • 1:24 - 1:28
    und folglich zum Versagen
    des ganzen Organismus.
  • 1:28 - 1:31
    Der genaue Vorgang des Alterns
    ist nur lückenhaft bekannt.
  • 1:31 - 1:36
    Aber kürzlich haben Forscher neun
    physiologische Merkmale identifiziert,
  • 1:36 - 1:38
    die von genetischen Veränderungen
  • 1:38 - 1:41
    bis zu Änderungen in der Fähigkeit
    zur Zellregeneration reichen,
  • 1:41 - 1:44
    und eine zentrale Rolle spielen.
  • 1:44 - 1:49
    Im Laufe der Jahre sammeln sich
    genetische Schäden
  • 1:49 - 1:51
    in Form von Verletzungen an der DNA.
  • 1:51 - 1:52
    Diese entstehen natürlich,
  • 1:52 - 1:54
    wenn sich die DNA
    des Körpers reproduziert,
  • 1:54 - 1:57
    aber auch in Zellen,
    die sich nicht teilen.
  • 1:57 - 2:02
    Die sogenannten Mitochondrien
    sind besonders anfällige Organellen.
  • 2:02 - 2:06
    Mitochondrien produzieren
    Adenosintriphosphat,
  • 2:06 - 2:08
    oder ATP,
  • 2:08 - 2:11
    die Hauptenergiequelle
    für alle Vorgänge in der Zelle.
  • 2:11 - 2:15
    Außerdem regulieren Mitochondrien
    viele verschiedene Zellaktivitäten
  • 2:15 - 2:19
    und spielen eine wichtige Rolle
    beim programmierten Zelltod.
  • 2:19 - 2:21
    Wenn die Funktion
    der Mitochondrien nachlässt,
  • 2:21 - 2:26
    schädigt das die Zellen
    und später auch ganze Organe.
  • 2:26 - 2:30
    Weitere Veränderungen treten
    bei den Expressionsmustern von Genen,
  • 2:30 - 2:32
    auch als epigenetische
    Veränderungen bezeichnet, auf.
  • 2:32 - 2:35
    Diese beeinflussen das
    Körpergewebe und Zellen.
  • 2:35 - 2:40
    Gene, die bei Neugeborenen stillgelegt
    oder auf niedriger Ebene exprimiert sind,
  • 2:40 - 2:42
    treten bei älteren Leuten hervor,
  • 2:42 - 2:45
    was zur Entwicklung von
    degenerativen Krankheiten führt,
  • 2:45 - 2:48
    wie Alzheimer, die das
    Altern beschleunigen.
  • 2:48 - 2:51
    Selbst wenn wir all diese schädlichen
    genetischen Veränderungen
  • 2:51 - 2:53
    verhindern könnten,
  • 2:53 - 2:55
    könnten uns unsere
    eigenen Zellen nicht retten.
  • 2:55 - 2:58
    Fakt ist, dass sich die Zellregeneration,
  • 2:58 - 3:00
    die Essenz des Lebens,
  • 3:00 - 3:02
    mit zunehmendem Alter verringert.
  • 3:02 - 3:06
    Die DNA in unseren Zellen
    ist in Chromosomen organisiert,
  • 3:06 - 3:12
    von denen jedes an seinen beiden
    Endpunkten durch Telomere geschützt ist.
  • 3:12 - 3:15
    Diese verkürzen sich jedes Mal,
    wenn Zellen sich replizieren.
  • 3:15 - 3:17
    Wenn die Telomere zu kurz werden,
  • 3:17 - 3:20
    hören die Zellen auf sich zu
    replizieren und sterben ab,
  • 3:20 - 3:23
    was die körperliche Fähigkeit
    zur Erneuerung verlangsamt.
  • 3:23 - 3:27
    Mit zunehmendem Alter
    altern auch die Zellen,
  • 3:27 - 3:30
    ein Vorgang, der den Zellzyklus
    in Zeiten von Gefahr anhält,
  • 3:30 - 3:33
    wie zum Beispiel wenn sich
    Krebszellen stark vermehren.
  • 3:33 - 3:37
    Aber die Reaktion,
    das Anhalten des Zellwachstums
  • 3:37 - 3:41
    und der Replikation, verstärkt sich
    ebenso, je älter wir werden.
  • 3:41 - 3:43
    Der Alterungsprozess
    betrifft auch Stammzellen,
  • 3:43 - 3:46
    die in vielen Gewebearten vorkommen
    und die Eigenschaft haben,
  • 3:46 - 3:49
    sich ohne Begrenzung zu teilen
    um andere Zellen zu erneuern.
  • 3:49 - 3:53
    Mit zunehmendem Alter
    sinkt die Zahl der Stammzellen
  • 3:53 - 3:55
    und sie verlieren
    ihre Fähigkeit zur Erneuerung,
  • 3:55 - 4:00
    was die Gewebeerneuerung und
    den Erhalt der Organfunktion beeinflusst.
  • 4:00 - 4:04
    Weitere Veränderungen beziehen sich
    auf die Funktionsweise der Zellen.
  • 4:04 - 4:08
    Mit wachsendem Alter können sie die
    Qualität der Eiweiße nicht mehr steuern,
  • 4:08 - 4:13
    was eine Ansammlung von geschädigten
    oder giftigen Nährstoffen zur Folge hat.
  • 4:13 - 4:16
    Dies führt zu überhöhter
    Stoffwechselfunktion,
  • 4:16 - 4:18
    was fatal für sie sein kann.
  • 4:18 - 4:21
    Auch die Kommunikation zwischen
    den Zellen verlangsamt sich,
  • 4:21 - 4:24
    was letztendlich die Funktionsfähigkeit
    des Körpers untergräbt.
  • 4:24 - 4:27
    Es gibt noch viel, das wir beim
    Alterungsprozess nicht verstehen.
  • 4:27 - 4:32
    Hat langes Leben, wie wir es kennen,
    letztendlich etwas mit Ernährung,
  • 4:32 - 4:33
    Bewegung,
  • 4:33 - 4:34
    Medizin
  • 4:34 - 4:36
    oder etwas anderem zu tun?
  • 4:36 - 4:39
    Werden zukünftige Technologien
    wie zellreparierende Nanoroboter
  • 4:39 - 4:41
    oder Gentherapie
  • 4:41 - 4:43
    unsere Leben künstlich verlängern?
  • 4:43 - 4:46
    Und wollen wir wirklich noch länger
    leben, als wir es schon tun?
  • 4:46 - 4:50
    Bei 122 Jahren als Ausgangspunkt
    unserer Inspiration,
  • 4:50 - 4:53
    wer weiß, wo unsere
    Neugierde uns hinführt?
Title:
Warum altern unsere Körper? – Monica Menesini
Speaker:
Monica Menesini
Description:

Die ganze Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/why-do-our-bodies-age-monica-menesini

Der menschliche Körper ist nicht für extrem langes Leben geschaffen: Unsere Lebensgrenze liegt bei ungefähr 90 Jahren. Aber was bedeutet Altern wirklich und wie wirkt es den Anstrengungen des Körpers, am Leben zu bleiben, entgegen? Monica Menesini geht näher auf die neun physiologischen Merkmale, die eine zentrale Rolle beim Altwerden spielen, ein.

Lektion von Monica Menesini, Animation von Cinematic.

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TED-Ed
Duration:
05:10
Sonja Maria Neef approved German subtitles for Why do our bodies age?
Sonja Maria Neef edited German subtitles for Why do our bodies age?
Anna-Lena Hohl accepted German subtitles for Why do our bodies age?
Anna-Lena Hohl edited German subtitles for Why do our bodies age?
Agnieszka Fijałkowska edited German subtitles for Why do our bodies age?
Agnieszka Fijałkowska edited German subtitles for Why do our bodies age?
Agnieszka Fijałkowska edited German subtitles for Why do our bodies age?
Agnieszka Fijałkowska edited German subtitles for Why do our bodies age?
Show all

German subtitles

Revisions