Return to Video

Michael Norton: Wie man sich Glück kauft

  • 0:00 - 0:03
    Ich möchte gern über Geld und Glück sprechen,
  • 0:03 - 0:05
    was zwei Dinge sind,
  • 0:05 - 0:07
    mit denen sich viele von uns sehr beschäftigen,
  • 0:07 - 0:10
    entweder um sie zu verdienen, oder um sie zu vergrößern.
  • 0:10 - 0:12
    Und viele von uns möchten dieser Aussage zustimmen.
  • 0:12 - 0:14
    Religionen und Selbsthilfebücher sagen uns,
  • 0:14 - 0:16
    dass Geld kein Glück kaufen kann.
  • 0:16 - 0:19
    Und ich möchte heute darauf hinweisen, dass das falsch ist.
  • 0:19 - 0:21
    (Gelächter)
  • 0:21 - 0:23
    Ich bin an einer Wirtschaftsschule, und das ist unser Job.
  • 0:23 - 0:26
    Das ist also falsch, und wenn Sie das denken,
  • 0:26 - 0:28
    dann geben Sie es einfach nicht richtig aus.
  • 0:28 - 0:30
    Also anstatt es so auszugeben, wie Sie es normalerweise tun,
  • 0:30 - 0:32
    würde vielleicht ein anderes Ausgebeverhalten
  • 0:32 - 0:34
    die Situation ein bisschen verbessern.
  • 0:34 - 0:37
    Und bevor ich Ihnen verrate, wie Sie es ausgeben können, um glücklicher zu werden,
  • 0:37 - 0:39
    denken wir mal darüber nach, wie wir es so ausgeben,
  • 0:39 - 0:41
    dass es uns nicht glücklicher macht.
  • 0:41 - 0:43
    Wir haben eine kleine Beobachtungsstudie durchgeführt.
  • 0:43 - 0:46
    CNN schrieb vor einer Weile einen interessanten Artikel
  • 0:46 - 0:49
    darüber, was Leuten geschieht, wenn sie in der Lotterie gewinnen.
  • 0:49 - 0:52
    Es hat sich gezeigt, dass Leute denken, ihr Leben würde bei einem Lotteriegewinn aufregend.
  • 0:52 - 0:54
    Der Artikel dreht sich darum, wie das ihr Leben zerstört.
  • 0:54 - 0:56
    Wenn Leute in der Lotterie gewinnen, passiert nämlich dies:
  • 0:56 - 0:59
    Erstens, sie geben all das Geld aus und machen Schulden,
  • 0:59 - 1:02
    und zweitens, all ihre Freunde und noch so entfernten Bekannten
  • 1:02 - 1:04
    kommen zu ihnen und wollen Geld leihen.
  • 1:04 - 1:06
    Und das zerstört tatsächlich deren soziale Beziehungen.
  • 1:06 - 1:08
    Sie haben also mehr Schulden und schlechtere Freundschaften
  • 1:08 - 1:10
    als vor ihrem Lotteriegewinn.
  • 1:10 - 1:12
    Interessant an dem Artikel war,
  • 1:12 - 1:15
    dass Leser des Artikels anfingen, Kommentare zum Artikel zu schreiben.
  • 1:15 - 1:17
    Und anstelle darüber zu reden,
  • 1:17 - 1:19
    dass der Artikel ihnen klarmachte, dass Geld nicht glücklich macht,
  • 1:19 - 1:21
    begann jeder sofort zu sagen,
  • 1:21 - 1:23
    "Wenn ich in der Lotterie gewonnen hätte, dann würde ich..."
  • 1:23 - 1:25
    und darüber zu phantasieren, was sie tun würden.
  • 1:25 - 1:28
    Und hier sind nur zwei Beispiele, über die es sich lohnt nachzudenken.
  • 1:28 - 1:31
    Eine Person schrieb: "Wenn ich gewinne, kaufe ich mir meinen eigenen kleinen Berg
  • 1:31 - 1:33
    und habe ein kleines Haus auf dem Gipfel."
  • 1:33 - 1:35
    (Gelächter)
  • 1:35 - 1:38
    Und eine andere Person schrieb: "Ich würde eine große Badewanne mit Geld füllen
  • 1:38 - 1:40
    und würde mich hineinsetzen und eine große, fette Zigarre rauchen
  • 1:40 - 1:42
    und ein Glas Champagner schlürfen."
  • 1:42 - 1:44
    Und es wird noch schlimmer: "Dann würde ich ein Foto davon machen
  • 1:44 - 1:46
    und ein Dutzend Hochglanzabzüge machen.
  • 1:46 - 1:48
    Jeder, der Geld von mir erbetteln oder abnötigen wollte,
  • 1:48 - 1:51
    würde eine Kopie des Bildes bekommen und nichts anderes."
  • 1:51 - 1:54
    (Gelächter)
  • 1:54 - 1:56
    Und viele der Kommentare waren vom gleichen Kaliber,
  • 1:56 - 1:58
    Leute bekommen Geld
  • 1:58 - 2:00
    und werden dadurch unsozial.
  • 2:00 - 2:03
    Ich habe Ihnen erzählt, dass es das Leben von Leuten ruiniert und Freunde sie nerven.
  • 2:03 - 2:05
    Außerdem bewirkt Geld oft, dass wir uns egoistisch fühlen
  • 2:05 - 2:07
    und wir Dinge nur für uns tun.
  • 2:07 - 2:09
    Vielleicht ist der Grund, wieso Geld uns nicht glücklich macht, ja der,
  • 2:09 - 2:11
    dass wir es immer für die falschen Dinge ausgeben,
  • 2:11 - 2:14
    und speziell, weil wir es immer für uns ausgeben.
  • 2:14 - 2:16
    Und wir fragten uns, was würde wohl passieren,
  • 2:16 - 2:18
    wenn die Leute mehr von ihrem Geld für andere ausgeben.
  • 2:18 - 2:21
    Anstelle also unsozial mit Ihrem Geld zu sein,
  • 2:21 - 2:23
    könnten Sie etwas prosozialer mit Ihrem Geld umgehen.
  • 2:23 - 2:25
    Und so beschlossen wir das auszuprobieren.
  • 2:25 - 2:27
    Lassen wir ein paar Leute das machen, was sie normalerweise tun
  • 2:27 - 2:29
    und Geld für sich ausgeben,
  • 2:29 - 2:31
    und lassen wir ein paar Leute Geld für andere ausgeben,
  • 2:31 - 2:34
    und dann finden wir heraus, welche Gruppe glücklicher ist.
  • 2:34 - 2:36
    Hier war unser erster Versuch.
  • 2:36 - 2:38
    Eines Morgens in Vancouver gingen wir zum Campus
  • 2:38 - 2:40
    der Universität von British Columbia
  • 2:40 - 2:42
    und sprachen Leute an: "Wollt ihr an einem Experiment teilnehmen?"
  • 2:42 - 2:44
    Sie sagten: "Ja."
  • 2:44 - 2:47
    Wir fragten sie, wie glücklich sie seien und gaben ihnen dann einen Umschlag.
  • 2:47 - 2:49
    In einem der Umschläge war zum Beispiel die folgende Mitteilung:
  • 2:49 - 2:52
    "Gib bis heute 17:00 Uhr das Geld für dich selbst aus."
  • 2:52 - 2:55
    Und wir gaben ein paar Beispiele, wofür sie es verwenden konnten.
  • 2:55 - 2:57
    Andere Leute bekamen ein Stück Papier, auf dem stand:
  • 2:57 - 3:00
    "Gib das Geld bis heute 17:00 Uhr für jemand anderen aus."
  • 3:00 - 3:02
    In dem Umschlag war auch Geld.
  • 3:02 - 3:04
    Und wir gaben den Leuten unterschiedlich viel Geld.
  • 3:04 - 3:07
    Also bekamen einige Leute die Notiz und fünf Dollar.
  • 3:07 - 3:10
    Einige bekamen die Notiz und 20 Dollar.
  • 3:10 - 3:13
    Sie taten dann den Tag über das, was sie tun wollten.
  • 3:13 - 3:16
    Und sie gaben es tatsächlich so aus, wie wir das von ihnen wollten.
  • 3:16 - 3:18
    Wir riefen sie abends an und fragten:
  • 3:18 - 3:20
    "Wofür hast du es ausgegeben und wie glücklich fühlst du dich jetzt?"
  • 3:20 - 3:22
    Wofür hatten sie es ausgegeben?
  • 3:22 - 3:24
    Nun, das sind Studenten, also gaben sie eine Menge des Geldes für
  • 3:24 - 3:26
    Dinge wie Ohrringe und Make-up aus.
  • 3:26 - 3:29
    Eine Frau sagte, sie habe ein Kuscheltier für ihre Nichte gekauft.
  • 3:29 - 3:31
    Leute haben Obdachlosen Geld gegeben.
  • 3:31 - 3:34
    Große Auswirkung hier auf Starbucks.
  • 3:34 - 3:36
    (Gelächter)
  • 3:36 - 3:39
    Wenn Sie also Studenten fünf Dollar geben, dann sieht das wie Kaffee für sie aus
  • 3:39 - 3:42
    und sie laufen zu Starbucks und geben es so schnell wie möglich aus.
  • 3:42 - 3:45
    Und während ein paar Leute einen Kaffee für sich kauften, so wie sie es gewöhnlich machen,
  • 3:45 - 3:47
    sagten andere Leute, sie hätten einen Kaffee für jemand anderen gekauft.
  • 3:47 - 3:49
    Genau der gleiche Einkauf,
  • 3:49 - 3:51
    einfach nur auf sich selbst gerichtet
  • 3:51 - 3:53
    oder auf jemand anderen.
  • 3:53 - 3:55
    Was erfuhren wir, als wir sie am Ende des Tages anriefen?
  • 3:55 - 3:57
    Leute, die das Geld für andere ausgaben, wurden glücklicher.
  • 3:57 - 3:59
    Bei Leuten, die das Geld für sich ausgaben, geschah nichts.
  • 3:59 - 4:02
    Es machte sie nicht weniger glücklich, es brachte ihnen einfach nicht viel.
  • 4:02 - 4:05
    Und außerdem sahen wir, dass die Summe des Geldes keine große Rolle spielt.
  • 4:05 - 4:08
    Auch wenn Leute dachten, dass 20 Dollar viel besser wären als fünf Dollar.
  • 4:08 - 4:11
    Tatsächlich spielt es keine Rolle, wie viel Geld Sie ausgeben.
  • 4:11 - 4:13
    Wirklich wichtig ist, dass Sie es für jemand anderen ausgeben
  • 4:13 - 4:15
    anstatt für sich selbst.
  • 4:15 - 4:17
    Wir haben das wieder und wieder gesehen,
  • 4:17 - 4:20
    als wir Leuten Geld gaben, um es für andere statt für sich auszugeben.
  • 4:20 - 4:22
    Natürlich, das sind Studenten in Kanada –
  • 4:22 - 4:24
    nicht die repräsentativste Bevölkerung der Welt.
  • 4:24 - 4:27
    Sie sind außerdem ziemlich vermögend und wohlhabend und all so was.
  • 4:27 - 4:30
    Wir wollten herausfinden, ob sich das überall in der Welt bewahrheitet
  • 4:30 - 4:32
    oder nur in wohlhabenden Ländern.
  • 4:32 - 4:34
    Also gingen wir nach Uganda und führten ein sehr ähnliches Experiment durch.
  • 4:34 - 4:36
    Stellen Sie sich vor, bei den Leuten in Kanada sagten wir:
  • 4:36 - 4:39
    "Nennen Sie das letzte Mal, dass Sie Geld für sich oder für andere ausgegeben haben.
  • 4:39 - 4:41
    Beschreiben Sie es. Wie glücklich hat Sie das gemacht?"
  • 4:41 - 4:43
    Und in Uganda: "Nennen Sie das letzte Mal, als Sie Geld ausgegeben haben
  • 4:43 - 4:46
    für sich oder andere Leute und beschreiben Sie es."
  • 4:46 - 4:48
    Und dann fragten wir sie wieder, wie glücklich sie sind.
  • 4:48 - 4:50
    Und die Resultate waren verblüffend,
  • 4:50 - 4:52
    denn es gibt menschliche Gemeinsamkeiten beim Umgang mit Geld
  • 4:52 - 4:55
    und dann auch wirkliche kulturelle Unterschiede.
  • 4:55 - 4:57
    Als Beispiel:
  • 4:57 - 4:59
    Ein Junge aus Uganda sagt dies:
  • 4:59 - 5:01
    "ich habe ein Mädchen angerufen, das ich lieben wollte."
  • 5:01 - 5:03
    Sie gingen zusammen aus,
  • 5:03 - 5:06
    und er sagt zum Schluss, dass er sie bisher nicht "gewinnen" konnte.
  • 5:06 - 5:09
    Hier ist ein Junge aus Kanada.
  • 5:09 - 5:11
    Ziemlich ähnliche Sache.
  • 5:11 - 5:13
    "Ich habe meine Freundin zum Essen eingeladen.
  • 5:13 - 5:15
    Wir gingen ins Kino, gingen früher raus,
  • 5:15 - 5:19
    und dann gingen auf ihr Zimmer, um... "nur um ein Stück Kuchen zu essen".
  • 5:19 - 5:21
    Allgemeines menschliches Verhalten – Sie haben Geld für jemand anderen ausgegeben,
  • 5:21 - 5:23
    Sie waren nett zu ihnen.
  • 5:23 - 5:25
    Vielleicht haben Sie dabei einen Hintergedanken, vielleicht nicht.
  • 5:25 - 5:27
    Aber dann sehen wir außergewöhnliche Unterschiede.
  • 5:27 - 5:29
    Schauen Sie sich diese beiden an.
  • 5:29 - 5:31
    Das ist eine Frau aus Kanada.
  • 5:31 - 5:33
    Wir fragten: "Nennen Sie einen Zeitpunkt, als Sie Geld für jemand anderen ausgegeben haben."
  • 5:33 - 5:35
    Sie sagt: "ich habe ein Geschenk für meine Mutter gekauft.
  • 5:35 - 5:37
    Ich bin mit meinem Auto zum Einkaufszentrum gefahren, habe ein Geschenk gekauft und es meiner Mutter gegeben."
  • 5:37 - 5:39
    Absolut nett, das zu tun.
  • 5:39 - 5:41
    Es ist toll, Geschenke für die Menschen zu kaufen, die man kennt.
  • 5:41 - 5:43
    Vergleichen Sie das mit einer Frau aus Uganda.
  • 5:43 - 5:45
    "Als ich lief, traf ich eine alte Freundin,
  • 5:45 - 5:47
    deren Sohn an Malaria erkrankt war.
  • 5:47 - 5:50
    Sie hatten kein Geld, sie gingen zu einer Klinik und ich habe ihr das Geld gegeben."
  • 5:50 - 5:53
    Das sind keine 10.000 Dollar, es ist die örtliche Währung.
  • 5:53 - 5:55
    Tatsächlich ist das eine ziemlich kleine Summe.
  • 5:55 - 5:57
    Aber enorm unterschiedliche Motivationen.
  • 5:57 - 5:59
    Dies ist eine wirkliche medizinische Notwendigkeit,
  • 5:59 - 6:01
    buchstäblich eine lebensrettende Spende.
  • 6:01 - 6:03
    Das andere ist einfach ein Geschenk für meine Mutter.
  • 6:03 - 6:05
    Wir sehen jedoch wieder,
  • 6:05 - 6:07
    dass die konkrete Art, wie Sie Geld für andere ausgeben,
  • 6:07 - 6:09
    nicht annähernd so wichtig ist,
  • 6:09 - 6:11
    wie die Tatsache, dass Sie Geld für andere ausgeben,
  • 6:11 - 6:13
    um sich selbst glücklich zu machen,
  • 6:13 - 6:15
    was wirklich ziemlich wichtig ist.
  • 6:15 - 6:18
    Sie müssen also keine erstaunlichen Dinge mit Ihrem Geld machen, um glücklich zu sein.
  • 6:18 - 6:21
    Sie können kleine, triviale Dinge machen und trotzdem diesen Nutzen daraus ziehen.
  • 6:21 - 6:23
    Das sind nur zwei Länder.
  • 6:23 - 6:26
    Wir wollten den Rahmen noch weiter spannen und einen Blick auf jedes Land der Welt werfen,
  • 6:26 - 6:29
    um zu sehen, was für eine Beziehung zwischen Geld und Glück herrscht.
  • 6:29 - 6:31
    Wir bekamen Daten der Gallup-Organization,
  • 6:31 - 6:34
    die Sie von all den politischen Umfragen aus der letzten Zeit kennen.
  • 6:34 - 6:36
    Sie fragten Leute: "Haben Sie kürzlich für wohltätige Zwecke gespendet?"
  • 6:36 - 6:39
    und sie fragten: "Wie glücklich sind Sie mit Ihrem Leben allgemein?"
  • 6:39 - 6:41
    Und wir können die Beziehung zwischen diesen beiden Dingen erkennen.
  • 6:41 - 6:44
    Sind sie positiv verbunden? Geld spenden macht glücklich.
  • 6:44 - 6:46
    Oder sind sie negativ verbunden?
  • 6:46 - 6:48
    Auf dieser Karte bedeutet grün, dass sie in positiver Beziehung stehen,
  • 6:48 - 6:51
    und rot bedeutet, dass sie in negativer Beziehung stehen.
  • 6:51 - 6:53
    Und Sie können sehen, die Welt ist wahnsinnig grün.
  • 6:53 - 6:55
    Also in nahezu jedem Land der Erde,
  • 6:55 - 6:57
    von dem wir diese Daten haben,
  • 6:57 - 6:59
    sind Leute, die Geld für wohltätige Zwecke geben, glücklichere Menschen,
  • 6:59 - 7:01
    als die Leute, die nichts spenden.
  • 7:01 - 7:04
    Ich weiß, dass Sie alle auf das rote Land in der Mitte schauen.
  • 7:04 - 7:06
    Ich könnte gemein sein und es Ihnen nicht sagen,
  • 7:06 - 7:08
    aber tatsächlich ist es die Zentralafrikanische Republik.
  • 7:08 - 7:10
    Sie können sich Gründe überlegen. Vielleicht ist es aus dem ein oder anderen Grund dort anders.
  • 7:10 - 7:12
    Direkt rechts darunter jedoch ist Ruanda,
  • 7:12 - 7:14
    das erstaunlicherweise grün ist.
  • 7:14 - 7:16
    Also nahezu überall, wo wir hinsehen,
  • 7:16 - 7:18
    erkennen wir, dass es uns glücklicher macht, Geld wegzugeben,
  • 7:18 - 7:20
    als es für uns selbst zu behalten.
  • 7:20 - 7:23
    Was ist mit unserem Arbeitsleben, wo wir den Rest unserer Zeit verbringen,
  • 7:23 - 7:25
    wenn wir nicht mit unseren Bekannten zusammen sind.
  • 7:25 - 7:28
    Wir entschieden, ein paar Unternehmen zu infiltrieren, um genau das gleiche zu machen.
  • 7:28 - 7:30
    Das sind Verkaufs-Teams in Belgien.
  • 7:30 - 7:32
    Sie arbeiten in Teams; sie versuchen, im Außendienst
  • 7:32 - 7:34
    Medikamente an Ärzte zu verkaufen.
  • 7:34 - 7:37
    Also können wir schauen, wie gut sie etwas verkaufen,
  • 7:37 - 7:39
    in ihrer Funktion als Teammitglied.
  • 7:39 - 7:41
    Bei einigen Teams geben wir den Mitgliedern Geld für sich selbst
  • 7:41 - 7:43
    und sagen: "Gib es nach Belieben für dich selbst aus,"
  • 7:43 - 7:45
    wie wir es auch mit den Studenten in Kanada gemacht hatten.
  • 7:45 - 7:47
    Aber anderen Teams sagten wir: "Hier sind 15 Euro.
  • 7:47 - 7:49
    Gib sie diese Woche für einen Teamkollegen aus.
  • 7:49 - 7:52
    Kaufe etwas als Geschenk und gib es es ihnen."
  • 7:52 - 7:55
    Und dann haben wir Teams, die Geld für sich ausgeben
  • 7:55 - 7:57
    und wir haben diese prosozialen Teams,
  • 7:57 - 7:59
    denen wir Geld gaben, um das Team ein wenig zu verbessern.
  • 7:59 - 8:01
    Ich habe hier jetzt eine alberne Piñata,
  • 8:01 - 8:03
    weil eines der Teams das Geld zusammengelegt hat und eine Piñata kaufte,
  • 8:03 - 8:06
    und sie zerschlugen gemeinsam die Piñata und all die Süßigkeiten fielen heraus und all so etwas.
  • 8:06 - 8:08
    Eine sehr alberne, triviale Sache,
  • 8:08 - 8:11
    aber denken Sie an den Unterschied zu einem Team, welches das nicht gemacht hat,
  • 8:11 - 8:13
    das die 15 Euro bekam, sie in die eigene Tasche gesteckt hat,
  • 8:13 - 8:15
    und sich vielleicht einen Kaffee gekauft hat,
  • 8:15 - 8:17
    oder Teams, welche diese prosoziale Erfahrung machten,
  • 8:17 - 8:20
    bei der sie alle zusammen etwas kaufen und etwas als Gruppe unternahmen.
  • 8:20 - 8:23
    Wir sehen, dass prosoziale Teams tatsächlich mehr verkauften
  • 8:23 - 8:25
    als die Teams, die Geld nur für sich bekamen.
  • 8:25 - 8:27
    Und man kann es so betrachten:
  • 8:27 - 8:29
    Die 15 Euro, die Sie Leuten für sich selbst geben,
  • 8:29 - 8:32
    stecken sie in die eigene Tasche und machen so weiter wie bisher.
  • 8:32 - 8:34
    Sie bekommen kein Geld damit.
  • 8:34 - 8:37
    Tatsächlich verlieren Sie Geld, denn es motiviert niemanden, bessere Arbeit zu leisten.
  • 8:37 - 8:39
    Aber wenn Sie ihnen 15 Euro geben, um sie für Ihre Kameraden auszugeben,
  • 8:39 - 8:41
    schlagen sie sich als Team so viel besser,
  • 8:41 - 8:44
    dass man tatsächlich einen großen Gewinn erhält, wenn man das Geld so investiert.
  • 8:44 - 8:46
    Und ich bin mir bewusst, dass Sie jetzt denken,
  • 8:46 - 8:48
    "Das ist alles schön und gut,
  • 8:48 - 8:50
    aber es gibt einen Zusammenhang, der unglaublich wichtig für die öffentliche Ordnung ist
  • 8:50 - 8:52
    und ich glaube nicht, dass es dort funktioniert.
  • 8:52 - 8:54
    Und wenn er mir nicht zeigen kann, dass es dort auch funktioniert,
  • 8:54 - 8:56
    glaube ich nichts von dem, was er gesagt hat."
  • 8:56 - 8:59
    Und ich weiß, dass Sie jetzt alle an Völkerball-Teams denken.
  • 8:59 - 9:01
    (Gelächter)
  • 9:01 - 9:03
    Das war ein riesiger Kritikpunkt dieses Ansatzes:
  • 9:03 - 9:06
    Wenn man es nicht mit Völkerball-Teams zeigen kann, ist das alles blödsinnig.
  • 9:06 - 9:08
    Also haben wir uns ein paar Völkerball-Teams gesucht
  • 9:08 - 9:10
    und haben sie unterwandert.
  • 9:10 - 9:12
    Und wir taten genau das Gleiche wie zuvor.
  • 9:12 - 9:15
    Einigen Teams gaben wir also Geld, um es für sich auszugeben.
  • 9:15 - 9:17
    Anderen Teams gaben wir Geld,
  • 9:17 - 9:19
    um es für die Völkerball-Kameraden auszugeben.
  • 9:19 - 9:21
    Die Teams, welche Geld für sich ausgaben,
  • 9:21 - 9:23
    hatten den gleichen Prozentsatz an Gewinnen wie zuvor.
  • 9:23 - 9:25
    Die Teams, welchen wir Geld gaben, um es füreinander auszugeben,
  • 9:25 - 9:27
    wurden zu anderen Teams
  • 9:27 - 9:29
    und dominierten am Ende tatsächlich die Liga.
  • 9:29 - 9:31
    Durch alle diese verschiedenen Zusammenhänge hindurch –
  • 9:31 - 9:33
    Ihr Privatleben, Ihr Arbeitsleben,
  • 9:33 - 9:35
    sogar bei solch kleinen Dingen wie Hallensportarten –
  • 9:35 - 9:37
    sehen wir, dass es rentabler ist, Geld für andere Leute auszugeben,
  • 9:37 - 9:40
    als Geld für sich selbst auszugeben.
  • 9:40 - 9:42
    Also wie gesagt, wenn Sie denken, dass Geld kein Glück kaufen kann,
  • 9:42 - 9:44
    dann geben Sie es nicht richtig aus.
  • 9:44 - 9:47
    Das heißt nicht, dass Sie statt dieses Produkts ein anderes kaufen sollten,
  • 9:47 - 9:49
    und Sie das glücklicher werden lässt.
  • 9:49 - 9:51
    Tatsächlich geht es darum, dass Sie aufhören sollten, darüber
  • 9:51 - 9:53
    nachzudenken, welches Produkt Sie für sich kaufen sollten,
  • 9:53 - 9:56
    und stattdessen etwas davon anderen Menschen abzugeben.
  • 9:56 - 9:59
    Und wir haben glücklicherweise eine Möglichkeit für Sie.
  • 9:59 - 10:01
    DonorsChoose.org ist eine gemeinnützige Organisation
  • 10:01 - 10:04
    hauptsächlich für Lehrer an öffentlichen Schulen mit niedrigem Budget.
  • 10:04 - 10:06
    Sie veröffentlichen Projekte,
  • 10:06 - 10:08
    etwa: "Meine Klasse soll Huckleberry Finn lesen, aber wir haben keine Bücher,"
  • 10:08 - 10:10
    oder "Ich würde meine Schüler gern Naturwissenschaften unterrichten,
  • 10:10 - 10:12
    aber wir haben kein Mikroskop."
  • 10:12 - 10:14
    Sie und ich können es über die Seite für sie kaufen.
  • 10:14 - 10:17
    Die Lehrer schreiben Ihnen einen Dankesbrief. Die Kinder schreiben Ihnen einen Dankesbrief.
  • 10:17 - 10:19
    Manchmal schicken sie Ihnen Bilder von sich, wie sie das Mikroskop verwenden.
  • 10:19 - 10:21
    Es ist wirklich ganz außergewöhnlich.
  • 10:21 - 10:23
    Gehen Sie auf die Webseite und beginnen Sie damit,
  • 10:23 - 10:26
    weniger zu denken: "Wie kann ich Geld für mich ausgeben?"
  • 10:26 - 10:29
    und mehr zu denken: "Wenn ich fünf Dollar oder 15 Dollar habe,
  • 10:29 - 10:31
    wie kann ich damit anderen Gutes tun?"
  • 10:31 - 10:34
    Denn wenn Sie das tun, werden Sie herausfinden, dass Sie sich viel mehr nutzen.
  • 10:34 - 10:36
    Ich danke Ihnen.
  • 10:36 - 10:38
    (Applaus)
Title:
Michael Norton: Wie man sich Glück kauft
Speaker:
Michael Norton
Description:

Bei TEDxCambridge teilt Michael Norton faszinierende Erkenntnisse darüber, wie Geld durchaus Glück kaufen kann – wenn Sie es nicht für sich selbst ausgeben. Hören Sie sich überraschende Daten über die vielen Wege an, wie pro-soziales Geldausgeben einen Nutzen hat für Sie, Ihre Arbeit und (natürlich) auf andere Personen.

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TEDTalks
Duration:
10:58
Judith Matz approved German subtitles for How to buy happiness
Judith Matz accepted German subtitles for How to buy happiness
Judith Matz commented on German subtitles for How to buy happiness
Judith Matz edited German subtitles for How to buy happiness
Nicole Reuter edited German subtitles for How to buy happiness
J. Stephan Schroeder edited German subtitles for How to buy happiness
J. Stephan Schroeder edited German subtitles for How to buy happiness
J. Stephan Schroeder edited German subtitles for How to buy happiness
Show all

German subtitles

Revisions