Return to Video

Die Wissenschaft hinter statischer Elektrizität - Anuradha Bhagwat

  • 0:09 - 0:13
    Es kann jeden Moment
    ohne Vorwarnung passieren.
  • 0:13 - 0:16
    Man geht über einen weichen Teppich,
    greift nach dem Türknauf
  • 0:16 - 0:18
    und plötzlich... bzzt!
  • 0:18 - 0:21
    Um statische Elektrizität zu verstehen,
  • 0:21 - 0:24
    müssen wir erst etwas über
    die Eigenart von Marterie wissen.
  • 0:24 - 0:26
    Jede Materie besteht aus Atomen,
  • 0:26 - 0:29
    die 3 Arten kleinerer Partikel enthalten:
  • 0:29 - 0:31
    negativ geladene Elektronen,
  • 0:31 - 0:33
    positiv geladene Protonen
  • 0:33 - 0:35
    und neutrale Neutronen.
  • 0:35 - 0:40
    Gewöhnlich gleichen sich Elektronen
    und Protonen in einem Atom aus,
  • 0:40 - 0:44
    deswegen sind die meisten Marterien
    nicht elektrisch geladen.
  • 0:44 - 0:48
    Doch Elektronen sind winzig und
    haben eine verschwindend geringe Masse.
  • 0:48 - 0:51
    Reibung kann lose gebundenen Elektronen
    genug Energie übertragen,
  • 0:51 - 0:55
    dass sie ihre Atome verlassen
    und sich mit anderen verbinden.
  • 0:55 - 0:58
    So bewegen sie sich zwischen
    differenten Oberflächen.
  • 0:58 - 1:02
    Wenn das passiert, hat das erste Objekt
    mehr Protonen als Elektronen
  • 1:02 - 1:05
    und wird positiv geladen,
  • 1:05 - 1:09
    während das andere mit mehr Elektronen
    eine negative Ladung aufbaut.
  • 1:09 - 1:12
    Diese Situation nennt man
    Ladungsungleichheit
  • 1:12 - 1:15
    oder Nettoladungstrennung.
  • 1:15 - 1:18
    Doch die Natur tendiert zu Gleichgewicht,
  • 1:18 - 1:23
    also gehen die mobilen Elektronen beim
    ersten Kontakt mit anderem Material
  • 1:23 - 1:28
    von den neu geladenen Körpern dahin,
    wo sie am meisten gebraucht werden.
  • 1:28 - 1:31
    Entweder verlassen sie das
    negativ geladene Objekt
  • 1:31 - 1:34
    oder sie verbinden sich
    mit einem positiv geladenen,
  • 1:34 - 1:38
    um den natürlichen Ladungsausgleich
    wiederherzustellen.
  • 1:38 - 1:42
    Diese schnelle Bewegung von Elektronen
    nennt man statische Entladung.
  • 1:42 - 1:45
    Wir sehen sie als plötzlichen Funken.
  • 1:45 - 1:48
    Dieser Prozess läuft nicht
    bei allen Objekten ab.
  • 1:48 - 1:51
    Sonst bekäme man dauernd einen Schlag ab.
  • 1:51 - 1:54
    Leiter wie Metalle und
    Salzwasser neigen dazu,
  • 1:54 - 1:57
    lose gebundene Valenzelektronen zu haben.
  • 1:57 - 2:00
    Diese können sich leicht
    zwischen Molekülen bewegen.
  • 2:00 - 2:04
    Isolatoren wie Plastik, Gummi
    und Glas hingegen
  • 2:04 - 2:09
    haben fest gebundene Elektronen, die nicht
    so leicht auf andere Atome übergehen.
  • 2:09 - 2:11
    Objekte laden sich meistens statisch auf,
  • 2:11 - 2:14
    wenn eines der beteiligten Materialien
    ein Isolator ist.
  • 2:14 - 2:16
    Schlendert man über einen Teppich,
  • 2:16 - 2:20
    gehen dank der Reibung Elektronen
    vom eigenen Körper darauf über,
  • 2:20 - 2:24
    während die isolierende Wolle des Teppichs
    ihre eigenen Elektronen behalten will.
  • 2:24 - 2:28
    Obwohl Körper und Teppich zusammen
    immer noch elektrisch neutral sind,
  • 2:28 - 2:31
    gibt es zwischen beiden nun
    eine Ladungspolarisation.
  • 2:31 - 2:34
    Wenn man nach dem Türknauf greift... bzzt!
  • 2:34 - 2:38
    Die lose gebundenen Elektronen
    des Türknaufs springen auf die Hand,
  • 2:38 - 2:41
    um die verlorenen Elektronen zu ersetzen.
  • 2:41 - 2:44
    Passiert das im Schlafzimmer,
    ist es eine kleinere Störung.
  • 2:44 - 2:47
    Doch im Freien kann statische Elektrizität
  • 2:47 - 2:51
    eine unheimliche,
    zerstörerische Naturgewalt sein.
  • 2:51 - 2:55
    Unter bestimmten Bedingungen
    entsteht Ladungstrennung in Wolken.
  • 2:55 - 2:57
    Wir wissen nicht genau, wie das passiert.
  • 2:57 - 3:00
    Es könnte mit der Zirkulation
    der Wassertropfen
  • 3:00 - 3:02
    und Eispartikel darin zu tun haben.
  • 3:02 - 3:05
    Trotzdem wird die
    Ladungsungleichheit neutralisiert
  • 3:05 - 3:08
    durch Freisetzung auf einen anderen Körper
  • 3:08 - 3:11
    wie einem Gebäude,
    der Erde oder anderen Wolken
  • 3:11 - 3:14
    in Form eines großen Funken,
    den wir als Blitz kennen.
  • 3:14 - 3:18
    So wie Finger wiederholt an der
    selben Stelle einen Schlag bekommen,
  • 3:18 - 3:22
    kann man sicher sein, dass Blitze auch
    öfter an der selben Stelle einschlagen.
Title:
Die Wissenschaft hinter statischer Elektrizität - Anuradha Bhagwat
Description:

Ganze Lektion unter: http://ed.ted.com/lessons/the-science-of-static-electricity-anuradha-bhagwat

Wir haben das alle schon erlebt: man geht über einen weichen Teppich, streckt die Hand nach dem Türknauf aus und... bzzt. Aber wie entsteht dieser markante Schock durch statische Elektrizität? Anuradha Bhagwat erläutert das Phänomen mit einer Analyse der Eigenschaften von Materie.

Lektion von Anuradha Bhagwat, Animation von Artrake Studio.

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TED-Ed
Duration:
03:39

German subtitles

Revisions