0:00:01.040,0:00:04.761 Wilkommen zum 2. Kapitel zur Addition 0:00:04.761,0:00:07.492 Nun, ich denke, wir sollten mit ein paar Übungen anfangen, 0:00:07.492,0:00:10.225 und ich hoffe, wenn wir sie durchgearbeitet haben, hast Du 0:00:10.225,0:00:12.315 verstanden, wie man diese Art von Aufgeben löst. Lass mal sehen.... 0:00:12.315,0:00:17.425 Ich muss mal versuchen, ob mein Stift richtig funktioniert. Okay. 0:00:17.425,0:00:26.005 Lass uns mal sagen ich rechne 11 + 4. 0:00:26.005,0:00:32.515 So, jetzt sagst Du wohl als erstes, hey, Sal, weisst Du was, elf plus vier, ich weiss noch nicht, wie man 0:00:32.515,0:00:34.335 zweistellige Nummern addiert. 0:00:34.335,0:00:35.895 Nun, da gibt es mehrere Möglichkeiten, wie wir darüber nachdenken können. 0:00:35.895,0:00:39.720 Zuerst werde ich dir zeigen, dass du nur wissen musst, wie man 0:00:39.720,0:00:42.428 einstellige Zahlen addiert und dann den so genannten Übertrag nutzen kannst 0:00:42.428,0:00:43.248 um das gesamte Problem zu lösen. 0:00:43.248,0:00:45.340 Danach versuchen wir das Problem visuell zu repräsentieren und zeigen dann 0:00:45.340,0:00:47.260 wie man solche Probleme auch 0:00:47.260,0:00:48.640 im Kopf lösen kann. 0:00:48.640,0:00:51.168 Um diese Probleme zu lösen schaut man sich zunächst 0:00:51.168,0:00:55.902 die ganz rechte Ziffer der 11 an. 0:00:55.902,0:00:57.510 Wir nennen dies die "Einerstelle". 0:00:57.510,0:00:59.795 Weil diese 1 bedeutet 1 und wir nennen dies die "Zehnerstelle". 0:00:59.795,0:01:02.349 Ich weiß das mag alles etwas verwirrend sein, 0:01:02.349,0:01:04.155 aber so sieht es aus... 0:01:04.155,0:01:06.844 später ist das alles ganz einfach. 0:01:06.844,0:01:08.780 Also du schaust dir die Einerstelle an und sagst: "Da ist eine eins". 0:01:08.780,0:01:11.558 Du nimmst diese eins und addierst sie zu der Zahl darunter. 0:01:11.558,0:01:13.850 Also eins plus vier ist fünf. 0:01:13.850,0:01:16.270 Das wusstest du, oder? 0:01:16.270,0:01:20.289 Du weißt, das eins plus vier gleich fünf ist. 0:01:20.289,0:01:21.680 Und das ist alles was ich hier gemacht habe. 0:01:21.680,0:01:25.730 Ich habe nur gesagt, dass diese eins plus diese vier gleich fünf ist. 0:01:25.730,0:01:27.300 Jetzt gehe ich zu dieser eins. 0:01:27.300,0:01:29.120 Diese eins plus... naja hier ist nichts außer diesem plus Zeichen 0:01:29.120,0:01:30.532 und das ist keine Nummer. 0:01:30.532,0:01:33.030 Also diese eins plus nichts ist eins. 0:01:33.030,0:01:35.560 Also schreiben wir hier eine eins hin. 0:01:35.560,0:01:39.862 Also haben wir elf plus vier gleich fünfzehn. 0:01:39.862,0:01:44.590 Nur um sicher zu gehen, dass dieses System wirklich funktioniert, lass uns 0:01:44.590,0:01:46.305 das ganze auf verschiedene Arten zeichnen 0:01:46.305,0:01:48.620 nur um eine Intuition für elf plus vier zu bekommen. 0:01:48.620,0:01:54.983 Wenn ich elf Bälle hätte -- eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, 0:01:54.983,0:01:58.910 sieben, acht, neun, zehn, elf. 0:01:58.910,0:02:04.035 Das sind elf, oder? Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf. 0:02:04.035,0:02:05.701 Ich sollte es wie bei der Sesemstraße machen: 0:02:05.701,0:02:08.782 (singend) "Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn..." 0:02:08.782,0:02:12.505 Oh, jetzt hab ich mich verzählt. Es sind elf. 0:02:12.505,0:02:15.045 Es ist früh. Ich mach mich hier lächerlich. 0:02:15.045,0:02:17.677 Okay! Also das sind elf und wir addieren vier dazu. 0:02:17.677,0:02:22.740 Eins, zwei, drei, vier. 0:02:22.740,0:02:24.199 Jetzt müssen wir nur noch zählen wieviele Kreise 0:02:24.199,0:02:27.906 oder Bälle wir haben. 0:02:27.906,0:02:33.831 Da sind eins, zwei, drei, vier, fünf, sech, sieben, acht, 0:02:33.831,0:02:39.585 neun, zehn, elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn. 0:02:39.585,0:02:41.961 Fünfzehn! Ich empfehle das nicht jedes mal zu machen 0:02:41.961,0:02:43.846 wenn ihr eine Aufgabe löst oder du wirst sehr lange brauchen. 0:02:43.846,0:02:45.793 Aber, Hey! Wenn du zweifel hast ist es besser 0:02:45.793,0:02:48.273 lange zu brauchen, als es falsch zu machen. 0:02:48.273,0:02:50.650 Lass uns über eine andere Darstellung nachdenken, weil 0:02:50.650,0:02:52.977 ich glaube unterschiedliche Visualisierungen sprechen 0:02:52.977,0:02:54.480 unterschiedliche Leute an. 0:02:54.480,0:02:56.210 Malen wir einen Zahlenstrahl. 0:02:56.210,0:02:58.010 Ich weiß nicht ob du schon mal einen Zahlenstrahl gesehen hast, aber 0:02:58.010,0:03:00.930 jetzt wirst du einen sehen. 0:03:00.930,0:03:03.690 Ich zeichne alle 0:03:03.690,0:03:04.795 Zahlen der Reihe nach. 0:03:04.795,0:03:13.895 Also, null, eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs... Ich mache sie klein damit ich 0:03:13.895,0:03:24.204 bis fünfzehn komme... sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, 0:03:24.204,0:03:36.280 zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn, sechzehn, siebzehn, achtzehn und so weiter 0:03:36.280,0:03:38.641 Diese Pfeile deuten an, dass es in beide Richtungen 0:03:38.641,0:03:41.180 so weiter geht. 0:03:41.180,0:03:42.523 Ich weiß, dass ist vielleicht zu früh für dich, aber 0:03:42.523,0:03:43.690 die Zahlen gehen sogar nach links und werden 0:03:43.690,0:03:45.029 kleiner als null. 0:03:45.029,0:03:46.641 Darüber kannst Du mal nachdenken. 0:03:46.641,0:03:48.990 Zurück zu unserer Aufgabe. 0:03:48.990,0:03:51.626 Wir haben elf, also kreise ich die elf ein... wo ist die elf 0:03:51.626,0:03:52.857 auf der Linie... 0:03:52.857,0:03:55.056 Hier ist elf, richtig? 0:03:55.056,0:03:56.605 Das ist die elf. 0:03:56.605,0:03:58.289 Und wir addieren vier. 0:03:58.289,0:04:03.020 Wenn wir addieren bedeutet das wir erhöhen um vier. 0:04:03.020,0:04:05.443 Wenn wir erhöhen gehen wir auf dem Zahlenstrahl nach oben 0:04:05.443,0:04:06.841 oder wir gehen auf dem Zahlenstrahl nach rechts 0:04:06.841,0:04:08.241 weil die Zahlen größer werden. 0:04:08.241,0:04:15.300 Also gehen wir eins, zwei, drei, vier... bam! 0:04:15.300,0:04:16.910 Wir sind bei fünfzehn. 0:04:16.910,0:04:20.684 Auch das dauert eine Weile, aber wenn du jemals 0:04:20.684,0:04:23.450 verwirrt bist oder vergisst, was eins plus vier ist, 0:04:23.450,0:04:24.682 auch wenn das nicht passieren sollte, 0:04:24.682,0:04:27.414 dann kannst du es auf diese Weise machen. 0:04:27.414,0:04:32.762 Lass uns ein paar schwerere Aufgaben machen. 0:04:32.762,0:04:42.869 Lass uns achtundzwanzig plus sieben rechnen. 0:04:42.869,0:04:47.352 Okay. Acht plut sieben. Ganz ehrlich, bis zu diesem Tage 0:04:47.352,0:04:49.622 hab ich Probleme mit acht plus sieben. 0:04:49.622,0:04:52.500 Wenn du die Antwort bereits kennst, dann kannst du die 0:04:52.500,0:04:54.342 Aufgabe schon lösen und einfach die die Lösung 0:04:54.342,0:04:55.935 hier hin schreiben. 0:04:55.935,0:04:58.170 Aber lass uns den Zahlenstrahl nochmal aufzeichnen. Ich denke ein wenig 0:04:58.170,0:05:00.989 mehr Übung in einfacher Addition kann zu diesem Zeitpunkt 0:05:00.989,0:05:02.458 nicht schaden. 0:05:02.458,0:05:04.520 Also wir könnten es mit einem Zahlenstrahl machen. 0:05:04.520,0:05:08.444 Acht plus sieben. 0:05:08.444,0:05:11.570 Diesmal werde ich nicht bei null anfangen sondern bei fünf, weil, 0:05:11.570,0:05:13.440 wenn du weiter gehst kommst du irgendwann zur null. 0:05:13.440,0:05:28.862 also fünf sech sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn 0:05:28.862,0:05:33.146 sechzehn, siebzehn, achtzehn und so weiter. 0:05:33.146,0:05:35.290 Und es geht so weiter bis Hundert, Tausend und 0:05:35.290,0:05:37.480 Millionen, Milliarden, Billionen. 0:05:37.480,0:05:38.600 Also, was machen wir? 0:05:38.600,0:05:40.450 Wir fangen bei acht an, weil wir acht plus sieben rechnen. 0:05:40.450,0:05:44.405 Wir wollen wissen was acht plus sieben ist. 0:05:44.405,0:05:46.518 Also fangen wir bei acht an. 0:05:46.518,0:05:47.575 Nun werden wir sieben dazu addieren. 0:05:47.575,0:05:49.340 Ich wechsel schnell die Farbe. 0:05:49.340,0:05:57.907 Also gehen wir eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben. 0:05:57.907,0:05:59.426 Oh, da ist wieder die fünfzehn. 0:05:59.426,0:06:01.944 Also acht plus sieben ist gleich fünfzehn. 0:06:01.944,0:06:04.269 Und mit der Zeit und der Übung lernt man Auswendig, dass 0:06:04.269,0:06:08.240 acht plus sieben gleich fünfzehn ist oder das sechs plus sieben gleich 0:06:08.240,0:06:10.710 dreizehn ist. 0:06:10.710,0:06:13.205 Aber bis dahin schadet es nicht mit dem Zahlenstrahl zu arbeiten, 0:06:13.205,0:06:16.108 weil du dir da gut vorstellen kannst was passiert. 0:06:16.108,0:06:18.060 Du kannst auch das mit den Kreisen machen. 0:06:18.060,0:06:19.590 Also wir wissen, dass acht plus sieben fünfzehn ist. 0:06:19.590,0:06:22.280 Jetzt lernst du was neues. 0:06:22.280,0:06:24.260 Du schreibst nicht die ganze fünfzehn nach hier unten. 0:06:24.266,0:06:29.010 Du schreibst die fünf -- die fünf von hier. 0:06:29.010,0:06:33.300 Und die eins. Du Überträgst die eins. 0:06:33.300,0:06:35.170 Du tust sie hier hoch. 0:06:35.170,0:06:39.485 In einer späteren Präsentation werde ich erklären warum 0:06:39.485,0:06:41.840 das funktioniert und vielleicht hast Du bereits Intuition, 0:06:41.840,0:06:45.862 weil die eins an der Zehnerstelle ist und das ist 0:06:45.862,0:06:47.320 die Zehnerstelle. 0:06:47.320,0:06:48.810 Ich will dich nicht verwirren. 0:06:48.810,0:06:50.870 Also Du hast diese eins und jetzt addierst Du die 0:06:50.870,0:06:54.670 zwei und erhältst fünfunddreisig. 0:06:54.670,0:06:59.060 Richtig? Weil eins plus zwei gleich drei ist, richtig? 0:06:59.060,0:07:00.050 Das war es schon. 0:07:00.050,0:07:02.090 fünfunddreisig. 0:07:02.090,0:07:03.329 Du magst dich frage, ob es Sinn ergibt, dass 0:07:03.329,0:07:06.720 achtundzwanzig plus sieben gleich fünfunddreisig ist. 0:07:06.720,0:07:09.000 Ich stelle mir das auf unterschiedliche Weisen vor. 0:07:09.000,0:07:12.800 Wir wissen, dass acht plus sieben fünfzehn ist, richtig? 0:07:12.812,0:07:14.132 Ich weiß jetzt nicht wie sicher Du mit 0:07:14.132,0:07:15.723 größeren Zahlen bist. 0:07:15.723,0:07:18.500 Aber achtzehn plus sieben... schau Dir dieses Muster an. 0:07:18.500,0:07:22.640 Acht plus sieben ist fünfzehn. 0:07:22.640,0:07:25.360 Achtzehn plus sieben... Du denkst vermutlich, Sal, wo hast du jetzt 0:07:25.360,0:07:27.720 die achtzehn her? Aber vertraue mir einfach. 0:07:27.720,0:07:30.380 Achtzehn plus sieben ist fünfundzwanzig. 0:07:30.380,0:07:36.853 Achtundzwanzig plus sieben ist gleich fünfunddreißig,[br]das haben wir gerade gemacht. 0:07:36.853,0:07:38.710 Das ist ein Häkchen. 0:07:38.710,0:07:41.890 Und wenn man so weiter macht, achtunddreißig plus sieben, das 0:07:41.890,0:07:43.380 ergibt fünfundvierzig. 0:07:43.380,0:07:45.860 Vielleicht erkennst du schon ein Muster und dann kannst du 0:07:45.860,0:07:47.910 eine Weile einfach darüber nachdenken, wenn du möchtest. 0:07:47.910,0:07:49.617 Vielleicht, pausierst du das Video. 0:07:49.617,0:07:52.350 Eine andere Art sich das ganze vorzustellen, falls Du mir immer noch nicht 0:07:52.350,0:07:57.732 glaubst ist, Du sagst Okay, Ich habe achtundzwanzig, wenn ich eins addiere habe ich neunundzwanzig, 0:07:57.732,0:08:01.970 wenn ich zwei addiere habe ich dreißig, wenn ich drei addiere habe ich einunddreißig. 0:08:01.970,0:08:05.410 Wenn ich vier addiere bekomme ich zweiunddreißig. 0:08:05.410,0:08:08.425 Wenn ich fünf addiere bekomme ich dreiunddreißig. 0:08:08.425,0:08:11.550 Wenn ich sechs addiere bekomme ich vierunddreißig. 0:08:11.550,0:08:14.110 Und wenn ich sieben addiere bekomme ich wieder fünfunddreißig. 0:08:14.110,0:08:16.150 Ich habe immer nur gesagt, oh, wenn ich einen mehr hätte 0:08:16.150,0:08:19.800 bekomme ich eine Nummer die ein wenig größer ist. 0:08:19.800,0:08:20.999 Lass uns mehr Aufgaben lösen. Ich denke wir sollten 0:08:20.999,0:08:21.940 ein paar mehr machen. 0:08:21.940,0:08:23.726 Wir machen es nun ein wenig schneller, da du vielleicht schon begreifst was 0:08:23.726,0:08:26.110 wir hier machen. 0:08:26.110,0:08:27.580 Lass uns eine Schwere machen. 0:08:27.580,0:08:33.300 Lass und neunundneunzig plus neun machen. 0:08:33.300,0:08:35.400 Also, was ist neun plus neun? 0:08:35.400,0:08:37.670 Falls Du das nicht weißt, kannst du das raus entweder 0:08:37.670,0:08:40.720 mit dem Zahlenstrahl oder den Kreisen raus bekommen.[br]Und weißt du, 0:08:40.720,0:08:41.990 es ist O.K. das so zu machen, auch wenn Du es 0:08:41.990,0:08:44.070 irgendwann irgendwie wissen solltest. 0:08:44.070,0:08:50.724 Es stellt sich heraus, neun plus neun ist achtzehn.[br]Neun plus neun ist gleich achtzehn... also neun plus neun... 0:08:50.724,0:08:55.320 Die acht schreibst Du hier runter und die eins wird übertragen. 0:08:55.320,0:08:56.810 Und nun rechnest Du einfach eins plus neun. 0:08:56.810,0:08:58.150 Naja, Du weißt was eins plus neun ist. 0:08:58.150,0:09:01.480 Eins plus neun ist gleich zehn. 0:09:01.480,0:09:04.640 Da es nichts gibt wohin Du das übertragen könntest, schreibst Du 0:09:04.640,0:09:07.460 das Ganze einfach hier runter. 0:09:07.460,0:09:12.280 Also neunundneunzig plus neun ist gleich einhundertundacht. 0:09:12.280,0:09:15.820 Lass uns noch eine Aufgabe machen. 0:09:15.820,0:09:22.450 Machen wir sechsundfünfzig plus sieben. 0:09:22.450,0:09:23.780 Was ist sechs plus sieben? 0:09:23.780,0:09:30.070 Sechs plus sieben ist dreizehn, richtig? 0:09:30.070,0:09:32.650 Falls Du verwirrt bist, male Dir das Ganze nochmal hin. 0:09:32.650,0:09:33.980 Und dann rechnest Du eins plus fünf 0:09:33.980,0:09:35.570 Eins plus fünf ist sechs. 0:09:35.570,0:09:36.960 Dreiundsechzig. 0:09:36.960,0:09:38.770 Du solltest Dir jetzt selber ein paar Aufgaben stellen 0:09:38.770,0:09:41.580 und ich denke, dass Du - falls Du verstanden hast was wir gemacht haben - 0:09:41.580,0:09:45.060 bereit bist die Level 2 Additionsprobleme zu lösen. 0:09:45.060,0:09:46.580 Viel Spass!