1 00:00:06,839 --> 00:00:09,030 Konzentriere dich nur für einen einzigen Moment 2 00:00:09,030 --> 00:00:10,315 auf deine Atmung. 3 00:00:10,315 --> 00:00:12,140 Langsam einatmen. 4 00:00:12,140 --> 00:00:13,756 Langsam ausatmen. 5 00:00:13,756 --> 00:00:15,274 Einatmen. 6 00:00:15,274 --> 00:00:16,625 Und aus. 7 00:00:16,625 --> 00:00:19,944 Das gleiche Muster wiederholt sich in jedem von uns 8 00:00:19,944 --> 00:00:21,574 und bestimmt deinen Puls. 9 00:00:21,574 --> 00:00:25,474 Der Schlag findet in unseren Fasern des Seins statt. 10 00:00:25,474 --> 00:00:29,405 Einfach gesagt, sind wir Lebewesen des Rhythmus und der Wiederholung. 11 00:00:29,405 --> 00:00:31,466 Es ist wichtig für unsere Erfahrung. 12 00:00:31,466 --> 00:00:33,231 Rhythmus und Wiederholung, 13 00:00:33,231 --> 00:00:35,260 Rhythmus und Wiederholung. 14 00:00:35,260 --> 00:00:36,449 Weiter, und ein, 15 00:00:36,449 --> 00:00:38,736 und weiter und aus. 16 00:00:38,736 --> 00:00:41,409 Wir erfreuen uns jeden Tag an diesen Aspekten, 17 00:00:41,409 --> 00:00:42,696 am Rhythmus eines Liedes, 18 00:00:42,696 --> 00:00:44,148 dem Schlag einer Trommel, 19 00:00:44,148 --> 00:00:45,564 dem Nicken deines Kopfes 20 00:00:45,564 --> 00:00:47,874 oder den Konservendosen auf dem Laufband, 21 00:00:47,874 --> 00:00:49,492 den Reihen einer Obstbaumplantage, 22 00:00:49,492 --> 00:00:51,382 der Kunst der Blütenblätter. 23 00:00:51,382 --> 00:00:53,511 Muster können ein Vergnügen sein. 24 00:00:53,511 --> 00:00:56,475 In der Sprache werden Rhythmus und Wiederholung 25 00:00:56,475 --> 00:00:59,406 oft als Bausteine für die Dichtkunst genutzt. 26 00:00:59,406 --> 00:01:01,305 Das ist der Rhythmus der Sprache, 27 00:01:01,305 --> 00:01:04,101 erzeugt durch Silben und ihre Betonung, 28 00:01:04,101 --> 00:01:09,806 so wie "So lang ein Mensch noch lebt, ein Auge sieht, ..." 29 00:01:09,806 --> 00:01:13,026 Die Wiederholung der Sprache erfolgt auf mehreren Ebenen: 30 00:01:13,026 --> 00:01:14,667 die Wiederholung von Buchstaben, 31 00:01:14,667 --> 00:01:18,071 "So lang lebt dies, und du in diesem Lied." 32 00:01:18,071 --> 00:01:19,291 von Klängen, 33 00:01:19,291 --> 00:01:21,874 "lebt", "sieht", "Lied", 34 00:01:21,874 --> 00:01:23,477 und von Worten. 35 00:01:23,477 --> 00:01:26,350 Bei so häufigem Gebrauch ist die Wiederholung 36 00:01:26,350 --> 00:01:29,342 das formbarste und zuverlässigste Werkzeug des Dichters. 37 00:01:29,342 --> 00:01:31,818 Es kann den Hörer heben oder senken, 38 00:01:31,818 --> 00:01:34,197 die Zeile verstärken oder trüben, 39 00:01:34,197 --> 00:01:37,223 Ideen vereinheitlichen oder verändern. 40 00:01:37,223 --> 00:01:39,318 Tatsächlich ist sogar Rhythmus selbst 41 00:01:39,318 --> 00:01:42,088 ein sich wiederholendes Muster von betonten Silben 42 00:01:42,088 --> 00:01:44,500 und somit eine Form von Wiederholung. 43 00:01:44,500 --> 00:01:46,362 Doch trotz des vielfältigen Gebrauchs 44 00:01:46,362 --> 00:01:48,942 können zu viele Wiederholungen nach hinten losgehen. 45 00:01:48,942 --> 00:01:53,095 Stell dir vor, das gleiche Wort 20-mal an die Tafel zu schreiben. 46 00:01:53,095 --> 00:01:55,739 wieder und wieder und wieder und wieder; 47 00:01:55,739 --> 00:01:59,695 oder stell dir ein kleines Kind vor, das nach seiner Mutter ruft: 48 00:01:59,695 --> 00:02:03,241 "Mama, Mama, Mami, Mama, Mama." 49 00:02:03,241 --> 00:02:06,164 Nicht unbedingt das, was wir Dichtkunst nennen. 50 00:02:06,164 --> 00:02:09,831 Was ist also dichterische Wiederholung und warum funktioniert es? 51 00:02:09,831 --> 00:02:12,249 Am besten vertraut ist vermutlich der Reim, 52 00:02:12,249 --> 00:02:15,343 die Klangwiederholung am Wortende. 53 00:02:15,343 --> 00:02:17,529 Wie in Shakespeares Beispiel 54 00:02:17,529 --> 00:02:20,547 finden wir oft Reime am Ende einer Zeile. 55 00:02:20,547 --> 00:02:23,862 Auf diese Weise schafft Wiederholung eine Erwartung. 56 00:02:23,862 --> 00:02:27,601 Wir beginnen, auf die Wiederholung solcher ähnlichen Klänge zu achten. 57 00:02:27,601 --> 00:02:31,250 Wenn wir sie hören, empfinden wir das gefundene Muster als angenehm, 58 00:02:31,250 --> 00:02:33,588 So wie Waldo im visuellen Chaos zu finden, 59 00:02:33,588 --> 00:02:36,815 hören wir das Echo im Geschwätz. 60 00:02:36,815 --> 00:02:41,347 Doch ein Reim muss sich nicht ausschließlich am Zeilenende befinden. 61 00:02:41,347 --> 00:02:43,924 Beachte das stark herausklingende "i" in 62 00:02:43,924 --> 00:02:47,631 "So lang lebt dies, und du in diesem Lied." 63 00:02:47,631 --> 00:02:50,757 Diese Wiederholung der Vokale nennt man Assonanz 64 00:02:50,757 --> 00:02:53,771 und ist auch in Eminems "Louse Yourself" zu hören. 65 00:02:53,771 --> 00:02:57,146 Achte darauf, wie das"e" und das "o" wiederholt werden, 66 00:02:57,146 --> 00:02:59,150 in und am Ende der Zeile. 67 00:02:59,150 --> 00:03:01,011 "Oh, there goes gravity, 68 00:03:01,011 --> 00:03:03,046 Oh, there goes rabbit, he choked, 69 00:03:03,046 --> 00:03:05,578 he so mad but he won't give up that easy, 70 00:03:05,578 --> 00:03:06,750 no, he won't have it, 71 00:03:06,750 --> 00:03:09,903 he knows his whole back's to these ropes." 72 00:03:09,903 --> 00:03:12,551 Die abwechselnde Assonanz erzeugt ihren eigenen Rhythmus 73 00:03:12,551 --> 00:03:15,982 und lädt uns dazu ein, unsere eigenen Stimmen im Echo zu hören. 74 00:03:15,982 --> 00:03:20,261 Auf ähnliche Weise ist der Gleichklang die Wiederholung von Konsonanten, 75 00:03:20,261 --> 00:03:22,385 wie das "l" und das "d" in 76 00:03:22,385 --> 00:03:26,417 "So lang lebt dies, und du in diesem Lied." 77 00:03:26,417 --> 00:03:28,991 Eigentlich müsste dir diese Art des Gleichklangs, 78 00:03:28,991 --> 00:03:31,201 der am Wortanfang vorkommt, 79 00:03:31,201 --> 00:03:33,207 bereits vertraut sein. 80 00:03:33,207 --> 00:03:36,482 Er wird Alliteration oder Frontreim genannt. 81 00:03:36,482 --> 00:03:38,639 Ein großartiges Beispiel sind Zungenbrecher. 82 00:03:38,639 --> 00:03:41,187 "Fischers Fritze fischte frische Fische, 83 00:03:41,187 --> 00:03:44,634 frische Fische fischte Fischers Fritze." 84 00:03:44,634 --> 00:03:49,357 Hier wird die Freude offensichtlich, wenn wir über den Gleichklang stolpern, 85 00:03:49,357 --> 00:03:52,544 sowohl im Wort, als auch am Wortanfang. 86 00:03:52,544 --> 00:03:57,281 Doch sie spiegeln auch die Notwendigkeit der Variation wider. 87 00:03:57,281 --> 00:03:58,853 Während schwer zu sagen ist, 88 00:03:58,853 --> 00:04:02,500 dass sie von einigen weniger als Imitation von Dichtung gesehen werden, 89 00:04:02,500 --> 00:04:06,784 oder als unecht, weil sie so stark auf einen gleichen Klang einschlagen, 90 00:04:06,784 --> 00:04:09,192 wie bei der Wiederholung an der Tafel. 91 00:04:09,192 --> 00:04:12,538 Letztendlich ist es ein Balanceakt, wobei der Dichter lernen muss, 92 00:04:12,538 --> 00:04:13,858 wann er wiederholt 93 00:04:13,858 --> 00:04:15,181 und wann er es lässt, 94 00:04:15,181 --> 00:04:17,009 wann Erwartungen erfüllt werden 95 00:04:17,009 --> 00:04:19,367 und wenn sie durchkreuzt werden. 96 00:04:19,367 --> 00:04:21,970 In dem Gleichgewicht reicht es aus, sich zu besinnen, 97 00:04:21,970 --> 00:04:25,061 dass wir in einer Welt voller Variationen leben 98 00:04:25,061 --> 00:04:27,987 und tragen dabei unseren eigenen Atem und Schlag in uns, 99 00:04:27,987 --> 00:04:31,525 unsere eigene Wiederholung, wohin wir auch immer gehen.